Das perfekte Geschenk zum Muttertag
4,99 €

Diese Aktionen werden auf diesen Artikel angewendet:

Einige Angebote können miteinander kombiniert werden, andere nicht. Für mehr Details lese bitte die Nutzungsbedingungen der jeweiligen Promotion.

Preis einschließlich USt.
Du hast abonniert! Wir werden deine Artikel innerhalb von 24 Stunden vorbestellen, sobald sie verfügbar sind. Wenn neue Bücher erscheinen, belasten wir deine Standardzahlungsmethode mit dem niedrigsten Preis, der während des Vorbestellungszeitraums verfügbar ist.
Aktualisiere dein Gerät oder deine Zahlungsart, storniere einzelne Vorbestellungen oder dein Abonnement unter
Meine Mitgliedschaften & Abos
Bild des Kindle App-Logos

Lade die kostenlose Kindle-App herunter und lese deine Kindle-Bücher sofort auf deinem Smartphone, Tablet oder Computer – kein Kindle-Gerät erforderlich.

Mit Kindle für Web kannst du sofort in deinem Browser lesen.

Scanne den folgenden Code mit deiner Mobiltelefonkamera und lade die Kindle-App herunter.

QR-Code zum Herunterladen der Kindle App

Dem Autor folgen

Ein Fehler ist aufgetreten. Wiederhole die Anfrage später noch einmal.

Ich - mein größter Feind: Leben mit dem Borderline-Syndrom Kindle Ausgabe

4,2 von 5 Sternen 128 Sternebewertungen

Borderline - damit wird eine Vielzahl von Verhaltensweisen und Gefühlen beschrieben.

Timm Flemming bekam 2002 die Diagnose, durch die seine Ängste und Schmerzen endlich einen Namen erhielten. Von klein auf galt er als eigenwillig, seltsam, "anders". Die Eltern nehmen sich beide das Leben, als er vierzehn ist. Seine Trauer schlägt sich in Depressionen, einer Essstörung und ersten Selbstverletzungen nieder. Es beginnt ein harter Weg mit mehreren Klinikaufenthalten.

Heute hat Timm ein stabiles Leben aufgebaut und gelernt, Borderline nicht nur als Fluch, sondern auch als Segen zu betrachten, seine Kreativität auszuleben und seine extreme Sensibilität sinnvoll zu nutzen.

Sicherheits- und Produktressourcen

Produktbeschreibungen

Klappentext

Borderline - damit wird eine Vielzahl von Verhaltensweisen und Gefühlen beschrieben. Timm Flemming bekam 2002 die Diagnose, durch die seine Ängste und Schmerzen endlich einen Namen erhielten. Von klein auf galt er als eigenwillig, seltsam, "anders". Die Eltern nehmen sich beide das Leben, als er vierzehn ist. Seine Trauer schlägt sich in Depressionen, einer Essstörung und ersten Selbstverletzungen nieder. Es beginnt ein harter Weg mit mehreren Klinikaufenthalten. Heute hat Timm ein stabiles Leben aufgebaut und gelernt, Borderline nicht nur als Fluch, sondern auch als Segen zu betrachten, seine Kreativität auszuleben und seine extreme Sensibilität sinnvoll zu nutzen.

Produktinformation

  • ASIN ‏ : ‎ B01FXTECEW
  • Herausgeber ‏ : ‎ Lübbe; 1. Edition (21. Juni 2016)
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Dateigröße ‏ : ‎ 1.9 MB
  • Text-to-Speech (Vorlesemodus) ‏ : ‎ Aktiviert
  • Screenreader ‏ : ‎ Unterstützt
  • Verbesserter Schriftsatz ‏ : ‎ Aktiviert
  • X-Ray ‏ : ‎ Nicht aktiviert
  • Word Wise ‏ : ‎ Nicht aktiviert
  • Seitenzahl der Print-Ausgabe ‏ : ‎ 305 Seiten
  • Kundenrezensionen:
    4,2 von 5 Sternen 128 Sternebewertungen

Informationen zum Autor

Folge Autoren, um Neuigkeiten zu Veröffentlichungen und verbesserte Empfehlungen zu erhalten.
Timm Flemming
Brief content visible, double tap to read full content.
Full content visible, double tap to read brief content.

Entdecke weitere Bücher des Autors, sehe ähnliche Autoren, lese Buchempfehlungen und vieles mehr.

Kundenrezensionen

4,2 von 5 Sternen
128 weltweite Bewertungen

Dieses Produkt bewerten

Sag deine Meinung zu diesem Artikel

Die Kunden sagen

Die Leser finden das Buch Verständlich und interessant. Es wird als toll, nett geschrieben und lesenswert für Menschen beschrieben, die noch nicht viel Kontakte haben.

KI-generiert aus dem Text von Kundenrezensionen.

Auswählen, um mehr zu erfahren

11 Kunden erwähnen „Verständlich"11 positiv0 negativ

Kunden sind mit der Verständlichkeit des Buches zufrieden. Sie beschreiben es als nett, interessant und lesenswert für Menschen, die noch nicht viel Kontakte haben. Einige loben das Buch als super und wichtig sowohl für Erkrankte als auch ihr Umfeld.

"Ich finde, dass dieses Buch sehr gut und verständlich geschrieben ist...." Mehr

"Habe es durch Zufall + Stöbern gefunden, interessant und für Menschen lesenswert, die noch nicht viel Kontakte zu Borderlinern hatten...." Mehr

"...Ich fand es interessant geschrieben und ausdrucksvoll." Mehr

"...Hoffnung verbreiten für den ist das Buch sicherlich etwas, da es gut geschrieben ist...." Mehr

3 Kunden erwähnen „Interessant"3 positiv0 negativ

Kunden finden das Buch interessant und lesenswert. Sie beschreiben es als interessante Einblicke in das Leben eines Borderline-Kranken, die den Leser mitnehmen.

"Habe es durch Zufall + Stöbern gefunden, interessant und für Menschen lesenswert, die noch nicht viel Kontakte zu Borderlinern hatten...." Mehr

"Dieses Buch finde ich als Freundin einer Betroffenen sehr spannend und gut geschrieben...." Mehr

"- interesannte Einblicke in das Leben eines Borderline-Kranken - lässt einen die Menschen mit einer solchen Erkrankung besser verstehen -..." Mehr

Spitzenrezensionen aus Deutschland

  • Bewertet in Deutschland am 12. Februar 2020
    Ich finde, dass dieses Buch sehr gut und verständlich geschrieben ist.
    Ich sehe es als wichtig an, denn es gibt sowohl Erkrankten, als auch Verwandten und Freunden HOFFNUNG.
    Und auch ein besseres Verstehen der Krankheit Borderline.
    Für beide Seiten scheint es oftmals unmöglich, die Hoffnung aufrecht zu erhalten; dieses Buch hilft dabei, definitiv!.
    Never give up, never!
    3 Personen fanden diese Informationen hilfreich
    Melden
  • Bewertet in Deutschland am 11. Juli 2013
    Habe es durch Zufall + Stöbern gefunden, interessant und für Menschen lesenswert, die noch nicht viel Kontakte zu Borderlinern hatten. Die richtigen Tiefen und Krisen kommen leider nicht so richtig zur Geltung, was die seelische Verfassung anbelangt, ebenso wenig. Schade....aber soll ja auch kein Ratgeber sein!
  • Bewertet in Deutschland am 14. Dezember 2012
    Flemming erklärt in diesem Buch sein Leben mit Borderline.
    Was heißt Borderline eigentlich und wie fühlt er sich?
    Warum ist er rein geraten? Wie kann er dort wieder raus?
    All diese Fragen stellt sich Flemming und schreibt biographisch seine Geschichte auf.
    In dieser Geschichte spiegeln sich viele Glücksmomente, aber auch viele Niederschläge.

    Ich fand es interessant geschrieben und ausdrucksvoll.
    2 Personen fanden diese Informationen hilfreich
    Melden
  • Bewertet in Deutschland am 28. Dezember 2015
    Habe dieses Buch gekauft nachdem ich mich beruflich mit der Thematik auseinandergesetzt
    habe. Finde das Buch gibt dem Leser einen guten Einblick in die Welt der Erkrankung - die zum
    Teil wirren Gefühle und die Auswirkungen auf das Leben. Habe das Buch in einem Tag verschlungen
    und sofort anderen zum Lesen überlassen.
  • Bewertet in Deutschland am 13. Oktober 2019
    Am besten fand ich die Tagebuchenträge, die haben einem den Menschen näher gebracht. Die Krankheit an sich versteht man durch das Buch nicht, jedoch die Auswirkungen einer traumatischen Kindheit auf das weitere Leben.
  • Bewertet in Deutschland am 16. Januar 2009
    Zwei Sterne nur, weil ich Respekt vor dem Autor habe, dieses Buch geschrieben zu haben (zwar nicht literarisch ein Genuss, aber passend zum Thema den Ton getroffen) bei dem Hintergrund (wie er es im Buch zumindest beschrieben hat).
    Selbst betroffen von der Diagnose, kämpfend wieder das Leben zu begreifen, las ich hoffnungsvoll dieses Buch- und war enttäuscht, hoffnungslos traurig dadurch. Natürlich ist sein Schicksal so herzreissend grausam gewesen und er hatte allen Grund sich "nicht normal" zu benehmen... Ehrlich, tut mir echt leid, dass sowas ihm passiert ist. Aber mich persönlich schmerzte es um so mehr zu sehen, dass ich nicht solche Gründe vorweisen kann! Dies ist, wie ich von anderen Betroffenen weiss, noch oft quälend, scheint es doch keinen realen Grund zu geben, der es erklärt sich so gegen sich selbst und seine Umwelt und das Leben an sich zu wenden. Also kein Trost dieses Buch. Dagegen empfehle ich meine Neuentdeckung (beim Verlag direkt gibt es das Buch schon) das neue Buch von Tanja Rieder "Ausbruch einer Borderlinerin".
    Auch Angehörigen oder Freunden von Borderline Betroffenen möchte ich darauf hinweisen, dass oft nicht so offensichtliche Gründe vorliegen, dass oft der/die Betroffene sogar zum Teil völlig funktionstüchtig sich bewegen/benehmen kann (nur sie/er selbst weiss zu welchem Preis). Also bitte nicht das Schicksal von Autor diesen Buches auf andere Betroffene übertragen...Ausbruch einer Borderlinerin
    27 Personen fanden diese Informationen hilfreich
    Melden
  • Bewertet in Deutschland am 13. September 2017
    Das Buch wirkt authentisch, nachvollziehbar und macht die Gefühlswelt derer, die in ihrem Leben derart viel Schlimmes erleben müssten verstehbar und nachvollziehbar.
    Ich habe größten Respekt vor dem Autor des Buches.
    Eine Person fand diese Informationen hilfreich
    Melden
  • Bewertet in Deutschland am 6. Februar 2013
    Das Buch hat einen guten Aufbau und zeigt die kompletten Hintergründe von Timms Leben auf.
    Jedoch habe ich mich beim lesen oft geärgert, wie undankbar einige Dinge in dem Buch rüber kommen.
    Wer solche Geschichten mag, die wenig Hoffnung verbreiten für den ist das Buch sicherlich etwas, da es gut geschrieben ist. Ich habe die Hoffnung vermisst, die irgendwann im Leben auch mal kommt, trotz diesem schlimmen Vorleben.
    Eine Person fand diese Informationen hilfreich
    Melden

Ein Problem melden


Enthält dieser Artikel unangemessenen Inhalt?
Glaubst du, dass dieser Artikel gegen ein Urheberrecht verstößt?
Liegen bei diesem Artikel Qualitäts- oder Formatierungsprobleme vor?